|
Internationale Lizenzfahrer
1. provisorische Tabelle
In dieser Kategorie gibt es keine vorgeschriebenen Veranstaltungen, sondern die sechs besten Ergebnisse jeden Teilnehmers werden am Ende des Jahres die endgültige Tabelle bestimmen.
Aber um schon mal eine kleine Kostprobe zu liefern, hier ein paar Infos über die ersten bekannten Ergebnisse der Saison 2001.
Den größten Teil unserer Int. Lizenznehmer stellen die Youngtimer-Piloten, die bereits am 7/8. April in Hockenheim ausrückten. Leider liegt mir kein Ergebnis vor. Aber als Besucher der 2. Runde im belgischen Zolder gibt es einiges über unserer Fahrer zu berichten. Mit Willi Benra können wir sogar einen Sieger vermelden. Leider zählte seine Klasse nur drei Starter, so daß sein Bruder Michael, als zweiter von 11 die erste prov. Tabellenführung übernahm. Er mußte sich in einem spannenden Vier-kampf nur dem stark auftrumpfendem Escort von Jens Lippold beugen. Ebenfalls in dieser 11 Starter zählenden Klasse waren Guido Sälzer (Platz 7) und Rainer Oesterbeck (9) unterwegs. Rainer hatte nach Bremsproblemen im Training noch schnell alles überholt. Doch die Probleme tauchten wieder auf und hinderten den Vorwärtsdrang. Auch Heinz Edgar Roth konnte sich über einen 2. Platz freuen.
Nach dem Ausfall von Karl Heinz Klein war nur der unglaublich schnelle Alfasud von Jörg Chmiela
enteilt. In der starken Klasse der Zwei-Liter-Boliden erkämpfte sich Uli Seeger in seinem gelben Escort den dritten Rang. Im Eröffnungsrennen gingen fast 40 niederländische Youngtimer an den Start. Darunter auch Rolf Mölleken. Im Training stand er hinter einem überlegenen Simca und dem NSU TT von Oliver Bürgel, den er aber schon kurz nach dem Start überholte und bald aus dem Rück - spiegel verlor. Farnk Bondzio verfügt mit dem Mercedes noch über kein geeignetes Renngerät, mit dem man die Mitstreiter ärgern könnte. Auro Straffi wechselte von der Langstrecke in die Alfa - Challenge und war trotz seiner technischen Probleme zufrieden. Seine ersten Meter im neuen Alfa 33 16V mußte er im nassen Training aus Slicks aufnehmen. Trotzdem beeindruckte er mit der fünftschnellsten Zeit. Im trockenen Training plagten ihn Aussetzter, die auch im Rennen zu einem Boxenstop zwangen.. Trotzdem reichte es zum dritten Platz und beim ersten Auftritt bereits zur siebtschnellsten Gesamtzeit. Das ermutigt für die Zukunft.
Bei seiner Puma - Premiere schaffte Thomas Laudage den Anschluß ans Feld. Sein Rückstand auf die Besten reduzierte er von 8 auf 2,5 Sekunden. Während einige Raubkatzen mit argen Blessuren am Rand der Rennstrecke in Oschersleben strandeten, sah er die Zielflagge und holte sich als 26. von 38 die ersten Punkte. Noch ohne Punkte warten Herbert Klingel, Hans Helmut Engelbracht, Bernd Franken und Siegfried Schlacks auf ihre ersten Einsätze.
|