6. „Schilder – Tour“ ,  AC Oberhausen

 

Klein und Fein

 

Nach den 28 Teilnehmern im Jahr 2003 erlebten wir nun einen kleinen Rückgang der Starterzahl. Aber das war im Vorfeld schon klar, denn  4 – 5 Teams des NAC Duisburg

fehlten wegen eines Clubausfluges und die Urlaubszeit war auch nicht besonders hilfreich.

Nach dem Wegfall des letzt jährigen Start – und Ziellokales zogen wir ans andere Ende

der geplanten Route nach Haan – Gruiten ins Landhaus Poock. Der Laden war gerammelt voll und wegen des miesen Wetters an einen Start im Freien nicht zu denken. Folglich wurde es

etwas eng - oder positiv formuliert: übersichtlich gemütlich!

Im vergangenen Jahr war leider nur Frank Christian als ACO – Vertreter bereit, als Streckenposten zu helfen. Das war für den großen ACO natürlich etwas peinlich. So ging in diesem Jahr eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die Reihen des 130 Mitglieder zählenden Clubs. Die Zahl der Helfer konnte prompt um 100% erhöht werden. Zu Frank gesellte sich Christian Engelberg. Hier noch Mal meinen Dank an die Beiden!

Wenn diese Welle der Begeisterung so weiter schwappt und im jedem Jahr ein Posten dazu

kommt, haben wir im Jahr 2054 nur noch besetzte Kontrollen!

 

Neun Anfänger machten sich auf die ca. 80 Kilometer lange Reise rund um Mettmann. Der Schwierigkeitsgrad war wohl richtig gewählt. Denn die Sieger leisteten sich 2 Fehler, das Schlusslicht auch nur 5. Alle kamen ohne Zeitprobleme ins Ziel.

Zwei Wendekontrollen bildeten das Salz in der Suppe. Eine davon hat Ralf Passing / Christine Krause sogar gefunden, aber eine kurze Fahrt gegen einen Pfeil bescherte den Mülheimern den zweiten Fehler. Mit exakt der gleichen Fehlerzahl dirigierte Bernd Pöhlmann seinen

Fahrer Ulrich Sadhoff durch die Klippender Tour. Beide Teams beanspruchten keine Karenzzeit, somit gab es keine Kriterien der Trennung mehr. Zwei Erste Plätze verursachten eine Nachbestellung bei INTO – Pokale und vier glückliche Gesichter. Auf Platz zwei landete das Ehepaar Schuwirth. Britta genehmigte sich bei ihrem ersten Start in diesem Jahr nur einen Fehler mehr. Dahinter landete Michael Gils / Rainer Küppers auf  Platz drei. Mit jeweils 4 Fehlern und nur durch die Karenz getrennt, folgten auf den Rängen 4 bis 6 die Paarungen Kreitz/Hergarten, Geitz/Kraut und Janoschek/Gerlach. Keinen guten Tag erwischten die eine Zeit lang führenden in der Oberhausener Tabelle. Hurtmann/ Walendy übersahen zwei Ortseingangsschilder und rutschten auf die Position 7.

 

Unter den 13 Profis bleib kein einziges fehlerfrei. Die Gesamtsieger des Vorjahres wechselten

im Auto ihre Positionen. Zwei Flüchtigkeitsfehler kosteten Rainer Witte und Michael Thomas die Wiederholung des Erfolges. Sie wurden vierte. Nur eine der berüchtigten Wendekontrol -len übersah Guido Pitzen / Peter Beckers. Die ortsfremde Mannschaft bewies ihr Können und holte sich den Gesamtsieg, vor Jörg Duncker / Holger Wanner und Hans Grützenbach / Martin Kramer. Auch diese Teams sind aus einer ganz anderen Region ins Bergische gereist.

Vater und Sohn Kamps und Peter Hocke/Joachim Heinen waren mit 3 Kontrollen und einem Schild dabei. Nur 2 Minuten Karenz sprachen schließlich zugunsten der Familie Kamps.

In den ersten 4 Aufgaben blieben Nina und Vater Edgar Zimmermann fehlerlos. Dann wurden zwei Punkte übersehen, einer falsch interpretiert und schon war der Erfolg in weite ferne gerückt.

Weil der AC Mülheim die beiden Sieger der A – Klasse genannt hatte und sich mit weiterhin mit zwei starken Besatzungen verstärkte, gewann dieser Club die Mannschaftswertung.

 

Um 20.52 Uhr war das letzte Team im Ziel, um 21.15 Uhr begann die Siegerehrung und um 21.30 Uhr war alles vorbei. Bis zum nächsten Mal!