Oberhausener Stadtmeisterschaft im Motorsport

 

Ehrung und Unterhaltung

 

Trotz der unglücklichen Terminüberschneidung mit der Kölner ADAC –Siegerehrung füllte sich der Festsaal in Oberhausen wie in den letzten Jahren auf über 250 Gäste.

Die aus vier Oberhausener Motorsportclubs bestehende Veranstaltergemein  -schaft konnte sich auch wieder über 180 Einschreibungen freuen. Wobei die Beteiligung in den verschiedenen Disziplinen sehr unterschiedlich ausfiel. In Oberhausen ist es seit über 30 Jahren Tradition, dass jeder gewertete Teilnehmer genannt wird und auf der Bühne eine Anerkennung erhält. Beim erfolgreichsten Drittel sind das Pokale. Sach - und Geldpreise wurden wieder verlost. Die große Zahl der Ehrungen lockerte man wieder durch diverse Show – Blöcke auf. Die aus dem letzten DMSB – Vorstart bekannten Cheerleader gehörten genauso dazu, wie ein wirklich toller Parodist, der die eher nicht als Stimmungskanonen bekannten Motorsportler zu wahren Klatsch – Orkanen hinriss. Im Rahmen der Siegerehrung erhielten auch 15 Jubilare für 50 Jahre ADAC – Mitgliedschaft ihre Ehrennadel.

Im DMSB – Slalom bis 1500m ging die Talfahrt der Starterzahlen leider weiter. Mit 26 Einschreibungen ist jetzt hoffentlich der Tiefpunkt erreicht. Die am besten besetzte Klasse G7 stellte den größten Teil der Bewerber und auch unter den Top – Ten tummelten sich gleich 6 schnelle Polo – Spezis. In der umgedrehten Gaupokal – Reihenfolge setzte sich Dennis Küchler knapp gegen Sebastian Vollak durch. Heinz Dieter Reidt, der Seriensieger dieser Meisterschaft folgt auf Rang drei.

 

DMSB – Slalom bis 1500m (26):

1. Dennis Küchler                      SFK Solingen             G7                   VW Polo            105,013

2. Sebastian Volak                    SFK Solingen              G7                   VW Polo            104,014

3. Heinz Dieter Reidt            Yeti Power Team            F-2000             VW Golf           96,041

4. Christian Teigelkamp            RC Rheinhausen       G7                    VW Polo           88,747

5. Michael Benden                       RG Bergisch Gladb  G5                BMW 316i         86,620

6. Günter Kettler                        TC Remscheid            G4              BMW 318iS        75,834

 

SE – Wertung (12):

1. Rene Schaus                        MSC Neviges – Tönisheide                                     140,363

2. Heiko Stritzke                       PSV Essen                                                                127,665

3. Simon Brabänder                  AC Oberhausen                                                       106,676

 

In der großen Kategorie wich das Bild an der Spitze nur unwesentlich von der ADAC – Wertung ab. Hans Jürgen Lehmann konnte sich als Sieger beider Serien feiern lassen. Bislang gab es keinen Fahrer, der die Oberhausener Trophy zweimal auf Platz eins beenden konnte. Ex – Meister Theo Grewe erkämpfte sich Rang 2, vor Michael Benden, dem Seriensieger in der leider oft nur spärlich besetzten Klasse G5. Dieses Trio konnte sich deutlich vom Rest der Mitstreiter absetzen.

 

 

 

Slalom – Trophy über 1500m (20):

1. Hans Jürgen Lehmann            MSC Odenkirchen         Opel Kadett C16V           66,923

2. Theo Grewe                            AC Mülheim                            NSU TT                     62,679

3. Michael Benden                  RG Bergisch Gladbach            BMW 316i                   62,140

4. Heinz Dieter Reidt            Yeti Power Team                       VW Golf II                   53,163

5. Bernd Schöler                       MSC Odenkirchen              Simca RII                      52,809

 

Für das Jahr 2005 hatte man sich für die GLP – Wertung viel vorgenommen, aber nicht umgesetzt. Ohne große Werbung in der GLP – Szene dämmerte die Kategorie so dahin. Das soll im neuen Jahr anders werden, die Stadtmeisterschaft durch den AC Oberhausen nun auch direkt auf der Nordschleife veranstaltet und die Kontakte sicherlich besser werden. In der Saison 2006 wird ebenfalls der Castrol – Haugg – Cup in die Stadtmeisterschaft integriert. Zusätzlich schuf man eine Vielseitigkeitsserie, bestehend aus 2 GLP, 2 Slalom plus 1 CHC – Lauf. Dieser Motorsport – Triathlon ist speziell auf diese Nordschleifen – Szene und „Wenig – Fahrer“ zugeschnitten.

 

GLP – Wertung (14):

1. Holger Träger / K.H. Zammert            Rhein-Rhur-Racing            VW Golf                 65,346

2. Harald Kusch / G. Benzmüller            MSC Nümbrecht               Citroen AX               64,789

3. Marcus Bierlein                                  MSC Wahscheid                 VW / BMW             61,216 

           

In der Internationalen Wertung gibt es keine vorgeschriebenen Veranstaltungen und eine große Vielfalt von Motorsport – Disziplinen. Nach 10 Jahren konnte sich mit Frank Christian wieder ein Vertreter der Rallye – Zunft an die Tabellenspitze setzen. Die an der Seite seiner Fahrer Udu Schütt und Rolf Kramer eroberten Punkte bescherten ihm 9 Punkte Vorsprung. Allerdings war sein unmittelbarer Verfolger durch einige Nullrunden stark am erfolgreichen Punkte – Sammeln verhindert. Unfälle oder technische Probleme am neu aufgebauten Opel Astra Coupe würzten die VLN – Saison mit einigen negativen Erlebnissen. Beim letzten Lauf in der Eifel konnte man noch mal punkten und Heinz Helmut Engelbracht schoss von Tabellenplatz 6 auf 2. Rainer Oesterbeck überholte ebenfalls einige Kollegen mit einem enormen Endspurt, der ihm in der TT – Trophy zum Abschluss gleich 4 Siege und Platz drei in der Oberhausener Meisterschaft bescherte.

 

Internationale Wertung (20):

1. Frank Christian                                AC Oberhausen            Rallye             Suzuki               68

2. Heinz Helmut Engelbracht            AC Oberhausen            Langstrecke     Opel  Astra      59

3. Rainer Oesterbeck                       AC Oberhausen            Rundstrecke       NSU TT          53

4. Auro Straffi                                   AC Radevormwald       Rundstrecke       Alfa 33            52

5. Peter de Bruijn                               Niederlande                 Rundstrecke      NSU TT          50

6. Michael Bieg / B. Birkholz        RGO / MSC Wacht         Rallye           Opel Ascona        49

 

Von der vor 5 Jahren noch im Dornröschenschlaf befindlichen Tourensport – Abteilung gibt es wieder nur positives zu berichten. Die Hartnäckigkeit und natürlich neue Ideen zahlten sich am Schluss aus und machten diese Kategorie zur teilnehmerstärksten. Hier konnte sich mit Michael Thomas auch ein Copilot zum zweiten Mal den Titel holen. Mit zwei Erfolgen bei den beiden mit 1,5 Faktor versehenen Oberhausener Veranstaltungen legte er den Grundstein zum neuerlichen Titelgewinn. Dank der höheren Anzahl von Siegen kamen ihm die Verfolger noch gang nah. Überhaupt sind die Abstände in dieser Sparte recht gering. Selbst dem Zehnten fehlen zum Sieg nur etwa 10 Prozent. Bester Newcomer war Jörg Schlemonat, der in seinem Steyer Puch an der Seite seiner Tochter im Oldtimersport eine erste Saison absolvierte.

                                                                                                                                    Mario

 

Tourensport (37):

1. Michael Thomas                                                          PSV Remscheid                  65,422

2. Mario Reichler                                                         RGO / ACO / ACK                64,896

3. Rainer Witte                                                             RGO                                       64,464

4. Peter Maresch                                                         MSC Heiligenhaus                 62,978

5. H. Hurtmann / Ricarda Walendy                             ohne                                        62,511

6. Dieter Jokisch / Monika Schmidt                          RG Oberberg                           61,472

7. Friedel Eickelman                                                   NAC Duisburg                        60,092