Nach 16 Jahren präsentierten die Brühler auf dem Eisenwerke – Parkplatz eine neue, den neuen Regeln entsprechend längere Strecke. Peter Jacobi steckte nun auch ein paar Rechtsbögen. Die Fahrer PS – schwächerer Fahrzeuge fanden das prima, die Piloten in den H – Boliden kamen mit den engen Kurven nicht zurecht. Das traf allerdings nicht für Jürgen Lehmann zu, der dieser Meinung ungeachtet, zwei klare Bestzeiten markierte und im Leistungsstärksten Fahrzeug die Klasse, die Gruppe- und die Gesamtwertung gewann. Leider war die Zahl der Teilnehmer nochmals rückläufig und bei nur 27 Startern stand die Veranstaltung kurz vor einer Absage. Das können sich die Brühler nur leisten, weil am folgenden Tag der Zweite Teil des Brühler Wochenendes die Kasse füllt.
Michael Benden eröffnete den Samstag mit einem G5 – Sieg und war gleichzeitig zweiter der Gruppe G. Nur Andreas Leinendecker war als G3- Sieger einen Hauch schneller.
In der Gruppe F hatten alle auf die Dominanz der BMW – Truppe gewettet. Doch die neue Streckenführung eröffnete auch den Golf – Piloten eine Chance. Heinz Dieter Reidt ließ sich nicht zweimal bitten und versöhnte sich nach vielen unglücklichen Auftritten mit dem Brühler Slalom. Bei Conny Konschack fehlte nur eine Sekunde, während Familie Kleeb mit nationalen Reifen zwar ihre Slicks schonten, aber auch Zeit verloren.
Hinter dem Gesamtsieger Lehmann kamen Andreas Vijge und Michael Hübner ins Ziel. Sie profitierten vom Missgeschick der Mitstreiter. Horst Günter Bocktings Honda erinnerte mit Aussetztern an das vergessene Tanken, Karl Rauhaus rollte im zweiten Lauf mit technischen Problemen aus und Olaf Jätsch erwischte in seinem ersten Lauf 12 Hütchen.
Die Klasse H bis 1300ccm zählte 6 Bewerber. Florian Schmitz erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen. Ohne seine zwei Hütchentreffer hätte es ganz oben auf den Podest gestanden. So flogen Bernd Schöler und Theo Grewe vorbei. Die beiden trennte im Ziel nur 13/100 Sekunden. Und beide wissen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis Florian Schmitz seinen ersten Sieg feiert.
Mario