7. Lauf EIBACH - Cup / Region Nord / Kamp – Lintfort + AC Solingen



Neuer Führungswechsel



Der 7. Lauf zum EIBACH - Cup brachte ein bunt gemischtes 86 Starter zählendes Teilnehmerfeld zusammen. Die ernsthaften DM – Fahrer und Fahrerinnen trafen in Neuss auf die Gaumeisterschafts – Teilnehmer und ein paar schnelle Gäste aus dem Süden. Und dabei wurden keinerlei Gastgeschenke gemacht.

Die Klasse G7 bestand aus den üblichen 4 Piloten des AC Oberhausen, plus einem Polo - Team aus Bitburg. Der Bergfahrer Heiko Petzold entpuppte sich dann auch als hartnäckigster Verfolger von Dauersieger Bernd Hemprich. Als im zweiten Lauf Heiko ein Hütchen traf, wuchs Bernds Vorsprung auf über 3 Sekunden. Der erste Pylonenfehler in der Saison versaute Rainer Oesterbeck den zweiten Platz. Den übernahm Clubkollege Uli Brabänder, der zwar an seine Trainingsleistung nicht herankam, aber in der DM wieder wichtige Zähler verbuchen konnte, die ihn bis auf Platz 10 der Tabelle klettern ließen.

Nachdem Artur Urbaniak die Miniklasse G6 gewonnen hatte, gab es in der anschließenden G5 einige Überraschungen. Peter Schild war angereist. Seine Punktejagd im Norden war bislang sehr erfolgreich,- er konnte Dirk Schäfertöns schon ein paar begehrte Punkte abluxen. Doch diesmal stand er auf verlorenem Posten. Fast drei Sekunden trennten ihn vom Schäfertöns – Manta. Nur eine Sekunde dahinter folgte Lokalmatador Karl Heinz Kalbertodt,

der wiederum den BMW von Klaus Königsberg und Hans Joachim Röhl auf Distanz halten konnte. Ohne Streckenkenntnisse haderten Rüdiger Brinkmann und Björn Möller mit der rutschigen Strecke und den Reifen und landeten auf den letzten Plätzen.

In der Klasse G3 zog die BMW – Truppe mal wieder mit langen Gesichtern vom Platz. Denn Dirk Lange und sein Ford Fiesta bildete auch hier eine nicht zu schlagende Kombination. Auch Ingo Gutmann aus der Pfalz mußte sich mit dem Ruhm des besten BMW – Fahrers, also Platz 2, zufrieden geben. Knapp dahinter rangierte Andreas Leiendecker.

Jens Müller startete in der Klasse F bis 1300 ccm, und damit war klar, wie der Sieger hieß.

Benjamin Rochlitz steigerte sich zwar von Lauf zu Lauf, kam aber an Jens Zeiten nicht heran. Noch schneller war Dirk Simnonia unterwegs. Der schnelle 1600er Honda CRX konnte in der Vergangenheit viele Achtungserfolge erzielen und die Zwei – Liter – Boliden mächtig ärgern. In Neuss gehört er immer zu den Favoriten und war diesmal nicht nur schnell sondern auch fehlerfrei. Arne Schiermeister fehlten da schon 5 Sekunden. Nach einem mißratenem Training tastete sich der Kieler Marco Hamer an die neue Strecke heran und wurde noch vor Thorsten Schlüter dritter.

In der mit 13 Teilnehmern am besten besetzten Klasse F bis 2000 ccm diktierte Heinz Dieter Reidt das Geschehen. Er verzichtet heuer auf die DM und konzentriert sich auf drei regionale Meisterschaften. Mit zwei Bestzeiten holte er das Punkte - Maximum. Hans Jürgen Lehmann hatte die Reise aus der Eifel hinter sich gebracht und führte die Opel – Meute an. Dabei rette er einen kleinen Vorsprung auf den drittplatzierten Eckehard Wolter. Auch ihm fehlte die Erfahrung auf dieser rutschigen Strecke, die mit drei unterschiedlichen Belägen glänzt. Und auch der ewo – BMW wurde von Lauf zu Lauf schneller und kam bis auf ein halbes Sekündchen an die Klassenbestzeit heran. Knapp dahinter sortierten sich die Kadetten Andreas Vijge, Gerold Schneider und Frank Eickmeier. Die BMW – Fahrer Conny Konschack, vor 2 Wochen hier noch Sieger bei einem B – Slalom, Ralp Noelle, ein Tag zuvor der zweitschnellste Honda – Challenge – Pilot, und Andre Jeuschede, hier auch schon als Sieger abgewunken, konnten nicht eingreifen.Das Ergebnis der Klasse H bis 1300 ccm wurde wegen eines Protestes verschoben. Erst im Laufe der Woche fand die Überprüfung statt. Mittlerweile ist klar, das Gewicht und der Hubraum im NSU TT von Theo Grewe entsprach den Regeln. Bernd Schöler hatte nach vielen und lang anhaltenen Gerüchten endlich für Klärung gesorgt. Unberührt davon wird sich Bernd Letmade über seine vielen Pylonentreffer und dem daraus resultierenden 5. Platz ärgern. Er mußte damit die Tabellenführung in der DM an Dirk Schäfertöns abgeben.

Mit Michael Rauch und Stefan Faulhaber wollten gleich zwei Süd - Fahrer erfolgreich Punkte stehlen. Doch gegen den Opel Corsa von Jürgen Schönen zogen auch die erfolgsverwöhnten Gäste den Kürzeren. Hinter diesem Trio landete Horst Günter Bockting auf Platz 4, vor Horst Schmidt und Dieter Schüller.

In der Zwei – Liter – Klasse wehrte sich Georgis Katsikis nach Kräften, doch Claus Gerlachs Ausrutscher von Kassel minderte dessen Angriffslust nicht im geringsten. Claus Gerlach holte sich Klassen – Gruppen – und Gesamtsieg. Das gleiche hatte sich auch Stefan Kunze vorgenommen, doch fehlten dem M3 in jedem Durchgang die nötigen Zehntel. Stefan freute sich über 9 Nennungen in seiner sonst so kleinen Klasse. Doch technische, oder andere Probleme dezimierten die Teilnehmerzahl um fünf. So bliebe zum x- ten Mal die 20,4 Punkte für den Sieg.

M.A.R.I.O